Werbung


von Redaktion

Moritz Treffinger überglücklich nach den Stuttgart German Masters

Moritz Treffinger sicherte sich im Grand Prix Special um den Titel des German Dressage Master den dritten Platz. Die beiden kamen auf ein Ergebnis von  71,362 Prozent. Moritz Treffinger war total euphorisch nach den Tagen in Stuttgart: „Ich bin mit meinem Fiderdance mehr als zufrieden und hätte nicht damit gerechnet, dass es so gut läuft und ich vorne mitmischen kann!“, schwärmte er. „Es war für mich ein einmaliges Erlebnis – zuhause und vor heimischem Publikum zu reiten!“

Weiterlesen …

von Redaktion

Chemnitz ist zum zweiten Mal Gastgeber der DM der Landesverbände

Auch in diesem Jahr ist Chemnitz wieder Schauplatz des bundesweiten Mannschaftswettbewerbs im Springen - Foto: Schroeder

Vom 7. bis 9. November 2025 bietet das Reitsport-Event „Der Große Preis von Sachsen“ auf dem Chemnitzer Messegelände wieder drei Tage voller Pferdesport, Messe und Show. Das Hallenreitsportevent in Chemnitz geht mittlerweile in die elfte Runde und zeigt in seinem 22. Jahr die Facetten des Pferdesports in einem abwechslungsreichen Turnierprogramm, darunter auch die Deutsche Meisterschaften der Landesverbände.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erster Neustädter Pferdesommer begeistert Ende August mit internationalem CDI3*

Der Neustädter Pferdesommer findet vom 28. bis 31. August 2025 auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts statt.

Neustadt - Der Neustädter Pferdesommer feiert in diesem Jahr seine glanzvolle Premiere als internationales Dressurturnier der Kategorie CDI3*. Das bedeutet Dressursport auf Spitzenniveau inmitten der traditionsreichen Pferderegion Brandenburg auf dem Gelände der historischen Neustädter Gestüte. Gleichzeitig wird damit der Grundstein für eine strahlende sportliche Zukunft gelegt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neustädter Pferdesommer – Auftakt einer sportlichen Zukunftsvision

Vom 28. bis 31. August 2025 startet der „Neustädter Pferdesommer“ als internationales Dressurturnier CDI3* - Foto: Björn Schroeder

Nur eine Stunde nordwestlich von Berlin gelegen, bietet das 235 Jahre alte und denkmalgeschützte Brandenburgische Haupt- und Landgestüt mit seinem über 420 Hektar großen Gelände, mit modernen Reitplätzen, großzügigen Stallungen und Reithallen beste Voraussetzungen für internationale Reitsportveranstaltungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

EM der Jungen Reiter Dressur 2027 findet in Neustadt (Dosse) statt

Tradition trifft Zukunft: Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt wird zum internationalen Championatsstandort - Foto: Veranstalter/Collage RuZ

Neustadt - Ein weiterer Meilenstein für den internationalen Pferdesport in Brandenburg: Die Europameisterschaften der Jungen Reiter in der Dressur werden 2027 auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse) ausgetragen. Die Ausrichtung übernimmt EN GARDE Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. Eine Partnerschaft, die Tradition, sportliche Exzellenz und Vision vereint.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Favoritensieg und eine Überraschung in Klein Marzehns

Ehrung der Landesmeister mit LPBB-Präsident Peter Krause - Foto: Wille

Den Fahrsportlern blieb es wieder einmal vorbehalten, den Reigen der jährlichen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften zu eröffnen – und zwar in Klein Marzehns, wo im Rahmen eines offenen Turniers die Zweiergespann-Prüfungen auf dem Programm standen. Die Titel gewannen ein Oldie und ein Youngster. Sie wurden, ehe der große Regen einsetzte, vom LPBB-Präsidenten Peter Krause mit Schärpen und Medaillen geehrt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Qualifikationsturniere zum REITEN UND ZUCHT-Startplatz beim CSI Neustadt 2026

Startschuss zum CSI Neustadt 2026 - Foto: Schroeder

Seit genau 20 Jahren können sich mittlerweile Springreiter aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg über verschiedene Qualifikationsturniere einen Startplatz für das größte sportliche Highlight in der Region sichern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schleswig-Holstein gewinnt DM der Landesverbände in Chemnitz

Gold für Schleswig-Holstein, Silber ging an die Gastgeber aus Sachsen und Bronze nach Baden-Württemberg - Foto: Schroeder

Chemnitz - Zum ersten Mal in Sachsen und zum dritten Mal insgesamt hat eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein die Deutsche Meisterschaft Springen der Landesverbände gewonnen. Beim großen nationalen Hallenturnier “Großer Preis von Sachsen” in Chemnitz sicherte sich das Team aus dem hohen Norden Gold vor dem Quartett aus dem Gastgeberland Sachsen und den Bronze-Medaillengewinnern aus Baden-Württemberg. Insgesamt 15 LV-Teams aus ganz Deutschland traten beim hervorragend organisierten Event in Chemnitz an.

Weiterlesen …