Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 7/2025 von REITEN und ZUCHT

Ausgabe 7/2025

Inhalt


Werbung

Die ABBA Story

von Redaktion

Ausschreibung Niemegk/Neuendorf

Achtung: Wegen eines technischen Fehlers wurde die Ausschreibung für das Springturnier vom 7. bis 10. August in Niemegk/Neuendorf leider nicht vollständig in den „Gelben Seiten“ des LPBB (Juli-Ausgabe) abgedruckt. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Weiterlesen …

Werbung


von Redaktion

Beste Trainerabsolventen geehrt

Beste Trainerabsolventen der Jahre 2023 und 2024 geehrt Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung verliehen

Im Rahmen der 17. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die Mitte Juni 2025 in Warendorf stattfand, wurden die besten Absolventinnen und Absolventen der Trainerqualifikationen der Jahre 2023 und 2024 mit der renommierten Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die FN jährlich herausragende Leistungen im Bereich der Amateurtrainerausbildung.

Weiterlesen …

Werbung


von Redaktion

EM der Jungen Reiter Dressur 2027 findet in Neustadt (Dosse) statt

Tradition trifft Zukunft: Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt wird zum internationalen Championatsstandort - Foto: Veranstalter/Collage RuZ

Neustadt - Ein weiterer Meilenstein für den internationalen Pferdesport in Brandenburg: Die Europameisterschaften der Jungen Reiter in der Dressur werden 2027 auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse) ausgetragen. Die Ausrichtung übernimmt EN GARDE Marketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt. Eine Partnerschaft, die Tradition, sportliche Exzellenz und Vision vereint.

Weiterlesen …

Werbung


Werbung


von Redaktion

Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat im Gestüt von Bellin 

Im Jahr 2025 findet das Deutsche Fohlenchampionat bereits zum 22. Mal statt und hat sich längst als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der deutschen Pferdezucht etabliert. Mit einem durchdachten Konzept, das auf bundesweiten Qualifikationen basiert, bietet das Championat Züchtern von Reitpferden und Reitponys aus allen Zuchtgebieten Deutschlands die Möglichkeit, sich für das große Finale in Lienen zu empfehlen.

Weiterlesen …

Werbung


Werbung


von Redaktion

Ein Favoritensieg und eine Überraschung in Klein Marzehns

Ehrung der Landesmeister mit LPBB-Präsident Peter Krause - Foto: Wille

Den Fahrsportlern blieb es wieder einmal vorbehalten, den Reigen der jährlichen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften zu eröffnen – und zwar in Klein Marzehns, wo im Rahmen eines offenen Turniers die Zweiergespann-Prüfungen auf dem Programm standen. Die Titel gewannen ein Oldie und ein Youngster. Sie wurden, ehe der große Regen einsetzte, vom LPBB-Präsidenten Peter Krause mit Schärpen und Medaillen geehrt.

Weiterlesen …

Werbung


von Redaktion

Friedens-Pferdetreck: Auf Wiedersehen, Deutschland

4800 Kilometer lang ist der Weg von Berlin nach Jerusalem - Foto: Wille

Und rollt, und rollt, und rollt. Den ersten, sicherlich einfachsten und angenehmsten Abschnitt des 4800 Kilometer langen Weges von Berlin nach Jerusalem hat der am 8. Mai am Brandenburger Tor gestartete Friedens-Pferdetreck wohlbehalten durch die drei Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Thüringen hinter sich gebracht. Nach zwei Wochen und zwei Ruhetagen wurde am 23. Mai der kleine Erzgebirgs-Grenzort Jöhnstadt erreicht. Von hier aus ging es dann auf tschechischem Terrain weiter, zunächst Richtung Prag, ehe zehn weitere Länder auf dem Programm standen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Premiere der DSP-Fohlenauktion „Berliner Luft“ auf dem Hof Bernadotte

Das Deutsche Sportpferd ist zu Gast bei der Familie Voigtländer: Am Samstag, den 24. Mai 2025, feiert auf dem Hof Bernadotte am Berliner Stadtrand die DSP Hybrid-Fohlenauktion „Berliner Luft“ ihre Premiere. Im Rahmen des großen Dressurturniers in Ruhlsdorf präsentieren sich erstmals zwölf ausgewählte Fohlen mit sportlich hochkarätiger Dressurabstammung einem breiten Publikum.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Friedenstreck auf dem Weg nach Jerusalem

Die Berliner Teilnehmerin Ines Witte mit Beifahrerin Petra vor dem Brandenburger Tor - Foto: Wille

Berlin - Der Gedenk- und Feiertag am 8. Mai, genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, bildete einen besonderen Anlass zu einem besonderen Ereignis. Der unter der Federführung des engagierten Prignitzer Pfarrers Helmut Kautz stehende Pferdefriedenstreck wurde in einer feierlichen Zeremonie vor Berlins Wahrzeichen (mit der Quadriga in luftiger Höhe) von vielen tausend neugieriger Zuschauern, bewaffnet Fotoapparaten und Kameras, einigen Politikern und einem Fan-Club verabschiedet, ehe er zu seinem wagemutigen, 4800 Kilometer langen Trip durch elf Länder nach Jerusalem aufbrach.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aus der Region auf dem Friedenstreck dabei

Viola Köhler aus Rathenow und ihre beiden Traber - Foto: Privat

Das sind die beiden mutigen Amazonen aus unserer Region, die sich dem Friedenstreck angeschlossen haben, sich beim Start am 8. Mai vor dem Berliner Brandenburger Tor (Beginn 12 Uhr) präsentieren werden und sich gemeinsam mit fünf anderen Kutschen auf den langen 4800 km langen Weg nach Jerusalem machen wollen - und zumindest bis Tschechien dabei sein wollen.

Weiterlesen …

von Redaktion

4800 Kilometer: Von Berlin nach Jerusalem

Der Friedenstreck mit sieben Kutschen beginnt am 8. Mai vor dem Brandenburger Tor - Foto: Wille

Berlin steht demnächst ein ganz besonderes Pferdesport-Ereignis bevor, das sicherlich weltweit für große Aufmerksamkeit sorgen wird. Keine ausgewählte Kürvorführung, kein spannendes S***-Springen im Parcours am 8. Mai vor dem Brandenburger Tor, sondern die Verabschiedung eines Friedensglocken-Pferdetrecks mit dem Ziel Jerusalem. Die fast abenteuerlich anmutende Mission, die unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und dem Generalsuperintendenten der Evangelischen Kirche Kristol Balint steht, führt durch elf Länder.

Weiterlesen …